Ob vor Ort in der Schule oder digital - schenken Sie einem unserer Lesekinder pro Woche eine Stunde Ihrer Zeit und verändern Sie dadurch dessen Zukunft!
So werden Sie Leselernhelfer
Wir bieten für alle Interessierten eine monatliche Auftaktveranstaltung an, in der wir uns und unser Projekt noch näher vorstellen und unsere neuen Mentoren auf ihre Aufgabe vorbereiten. Bei der Online-Zusammenkunft werden alle Fragen – sowohl für den digitalen als auch für den klassischen Zweig – beantwortet und die notwendigen weiteren Schritte erläutert.
Melden Sie sich gerne zu unserem nächsten Treffen an! Wir freuen uns auf Sie.
Mentor vor Ort
Nach Ihrer Teilnahme an der Auftaktveranstaltung und Ihrer Anmeldung als Mentor*in werden Sie von Ihrer zuständigen Koordinatorin kontaktiert, um mit Ihnen Ihren konkreten Einsatzort- und -zeitpunkt gemeinsam zu planen. Vielleicht haben Sie ja auch schon eine eigene Idee, welche Schule in Ihrer Nähe in Frage kommt und zu welchen Zeiten Sie die Lesestunde am liebsten anbieten würden.
Ist es dann soweit, bringen wir Sie und Ihr Lesekind zusammen und dann trifft sich das Lesetandem mindestens einmal wöchentlich (außer in den Ferien oder nach Absprache) für eine Schulstunde zum gemeinsamen Lesen, Sprechen und Spielen. Mit Fantasie und Kreativität wird Leselust geweckt. Geduld, Lob und Humor prägen die Stunden. Wichtig sind uns und den Kindern auch Kontinuität und Ausdauer. Das gemeinsame Lesen sollte mindestens ein halbes Jahr andauern, meistens besteht die Patenschaft länger. Wenn Sie und Ihr Lesekind mögen, kann sie auch ein ganzes oder oder sogar mehrere Schuljahre andauern. Besondere pädagogische oder didaktische Fähigkeiten sind keine Voraussetzung. Die Arbeit zwischen Mentoren und Kindern soll und kann den Deutschunterricht nicht ersetzen und ist auch nicht als Nachhilfe gedacht! Selbstverständlich ist sie freiwillig und kann jederzeit auf Wunsch beendet werden.
Bei Bedarf können wir Lesematerial und hilfreiches Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen. Wir bieten Treffen an, bei denen sich Mentorinnen und Mentoren mit Koordinatorinnen und Koordinatoren in den jeweiligen Regionen untereinander austauschen können.
Mentor digital
Möchten oder können Sie Ihr Lesekind besser am Nachmittag, frühen Abend oder am Wochenende treffen, ortsunabhägig, ohne Parkplatzsuche und lange Wege, könnte unser Projekt "Mentor digital" das Richtige für Sie sein.
Die Lesestunde gestaltet sich dabei inhaltlich genauso wie vor Ort. Ihnen steht eine riesige (digitale) Bibliothek und auch die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen zur Verfügung. Bewusst einfach und kindgerecht gehalten, verbindet die App Sie zum verabredeten Zeitpunkt mit Ihrem Lesekind, Sie wählen gemeinsam den Lesestoff aus, schauen zusammen in das Buch oder die kunterbunte Kinderzeitung und wenn die Konzentration nachlässt, ist vielleicht Zeit für eine Runde "Vier gewinnt".
Alles was Sie neben Ihrem Engagement brauchen ist ein PC/Laptop mit Webcam oder ein Tablet und einen Internet-Zugang. Vor Ihrer ersten Lesestunde erhalten Sie von uns eine ausführliche 1:1 Einweisung in die App und je nach Ihren Verfügbarkeiten verknüpfen wir Sie anschließend mit einem zu Ihnen passenden Lesekind, so dass Sie sich verabreden und regelmäßig gemeinsam lesen können. Auch hier ist die gemeinsame Zeit auf mindestens ein halbes Jahr angelegt. Ob Sie in den Ferien pausieren, normal weiter oder vielleicht sogar öfter als üblich lesen, bleibt Ihnen als Lesetandem überlassen.