Mitmachen als Mentorin/Mentor
MENTOR Digital (Pilotprojekt)
Modernste Leseförderung für jeden, immer und überall!
Unsere Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen, die sich jüngst enorm zugespitzt haben: Es entstehen wenige Gewinner und zahlreiche Verlierer. Hierbei ist digitale Kompetenz entscheidender denn je. Dies gilt für Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und für jeden Einzelnen – aber insbesondere für unsere Jugend! MENTOR Digital ist unsere Antwort auf diese Entwicklungen. Mit diesem neuen Förderangebot schaffen wir digitale Chancengleichheit; unabhängig von kulturellem, wirtschaftlichen oder sozialen Status. Aktuell bereiten wir hierzu mit Familien, Mentoren und Schulen ein einzigartiges Pilotprojekt vor, das folgendes vorsieht:
Für Familien
Jedes Kind erhält die gleiche hochwertige Kombination aus persönlichem, wöchentlichen Mentoring, gutem Tablet und tollem Lesestoff. Zusammen mit unserer MENTOR Lese-App, bringen wir so unser über Jahre bewährtes 1:1-Prinzip der Leseförderung in die digitale Gegenwart. MENTOR Digital kostet nur 15 € Mitgliedsbeitrag im Monat.
Bei Transferleistungen (bspw. Hartz IV) und für Asylsuchende ist MENTOR Digital kostenlos; das Bildungs- und Teilhabepaket macht es möglich!
Für Mentoren
Ihre Tätigkeit ist nun jederzeit und von überall möglich. Alles was Sie neben Engagement brauchen ist ein PC/Laptop mit Webcam oder ein Tablet, einen Internetzugang und 45 Minuten Zeit. Wir übernehmen das „Matching“ und weisen Sie vor der ersten Lesestunde ein.
Für Schulen
Unsere Tablets dürfen auch im Unterricht genutzt werden. Wenn Sie kein W-LAN haben und Lesestunden in der Schule ermöglichen, erhalten Sie je 15 MENTOR-Lesekindern einen mobilen Internettarif ohne Kosten. MENTOR Digital erzeugt quasi keinen Zusatzaufwand für Sie. Wir helfen Ihnen, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können: Ihren Unterricht.
Das Pilotprojekt startet mit begrenzten Teilnahmekapazitäten im Februar 2021 und dauert ca. 3 Monate; danach erfolgt der Regelbetrieb. Wir informieren Sie zeitnah, ob Sie bereits beim Pilotprojekt teilnehmen können oder im anschließenden Regelbetrieb.
Jetzt Mentor klassisch werden
Sie möchten eventuell als Mentorin/Mentor ehrenamtlich tätig sein? Das finden nicht nur wir gut, sondern auch die Kinder, die in den Genuss der Lese- und Sprachförderung kommen können.
Wir stellen fest, dass sich die Leistung der geförderten Schüler im Deutschunterricht um mindestens eine Note verbessert und die Kinder in der Regel aufgeschlossener und selbstsicherer werden. Die Angst vor der Klasse zu sprechen wird weniger oder verschwindet komplett.
Der Grund - unser 1:1 Prinzip. Ein Erwachsener kümmert sich stets ausschließlich um ein Kind. Wer Spaß hat, diese Entwicklung zu begleiten, sollte mitmachen.

Leselernhelfer kann jeder sein
Sie können im Ruhestand sein, Selbstständiger, Student, Berufstätiger oder Hausfrau sein. Was zählt ist, dass Sie Mädchen oder Jungen beim richtigen Gebrauch der deutschen Sprache unterstützen möchten, sowohl in Wort als auch in Schrift. Es werden keine besonderen pädagogischen Kenntnisse vorausgesetzt.
Wir stellen uns vor, dass unsere Mentorinnen und Mentoren:
- der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig sind
- selbst gerne lesen
- gerne mit Kindern umgehen
- gut zuhören können
- mit Freude Verantwortung für einen jungen Menschen übernehmen möchten
So werden Sie Leselernhelfer
Unsere Mentorinnen/Mentoren werden in einer Einführungsveranstaltung ausführlich auf ihre Aufgabe vorbereitet. Wir bieten monatliche Treffen an, bei denen sich alle untereinander austauschen und mit Fachleuten unseres Vereins sprechen können. Regelmäßig gibt es Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen und wir haben inzwischen einen kleinen Leihbücher-Pool und zahlreiches Arbeitsmaterial für verschiedene Altersklassen angelegt.
Mindestens einmal wöchentlich (außer in den Ferien) trifft sich das Lesetandem für eine Schulstunde zum gemeinsamen Lesen, Sprechen etc. in der Schule des Lesekindes. Wichtig sind vor allem Kontinuität und Ausdauer und die gemeinsame Arbeit sollte mindestens ein halbes Jahr andauern. Die Arbeit zwischen Mentoren und Kindern soll und kann den Deutschunterricht nicht ersetzen und ist auch nicht als Nachhilfe gedacht! Selbstverständlich ist sie freiwillig und kann jederzeit auf Wunsch beendet werden.
Anmelden
Haben Sie Lust bekommen oder wünschen Sie weitere Infos?
Dann melden Sie sich gleich an oder wenden Sie sich bei Fragen jederzeit gerne an uns.
So werden Sie Fördermitglied
Wenn Sie Mitglied werden möchten in unserem Verein, dann können Sie das für einen Jahresbeitrag von Euro 24,00 (Einzelpersonen) bzw. Euro 36,00 (Paare) oder Euro 144,00 (Unternehmen und Institutionen).
Aktive Schulen
Hier finden Sie alle Schulen mit denen wir eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit haben. Sollte die von Ihnen gesuchte Schule nicht dabei sein, sprechen Sie uns gerne an.
Hinweis: Bitte beschränken Sie Ihre Suche auf die PLZ-Bereiche beginnend mit 3, 5 oder 6. Sie finden ausschließlich Schulen in Hessen.
Leider kann die Karte ohne entsprechende Cookies Zustimmung nicht angezeigt werden. Hier können Sie Ihre Cookie Einstellungen bearbeiten.
Ernst-von-Harnack Schule
Dreherstraße 2536251 Bad Hersfeld
-
Fuldatalschule Ludwigsau
Lutherstr. 1836251 Bad Hersfeld
-
Grundschule Niederaula
Schulstr. 936272 Niederaula
-
Grundschule An der Sommerseite
Meisebacherstr. 12536251 Bad Hersfeld
-
Kolibri-Schule
Schulstr. 236251 Bad Hersfeld
-
Landgraf-Ludwig-Schule
Rathausstr. 2661348 Bad Homburg
-
Pestalozzischule
Wiesbadener Str. 2761350 Bad Homburg
-
Gutenberg-Grundschule
Freitagsgasse 1764319 Pfungstadt-Eschollbrücken
-
Westerbach-Schule Eschborn
Georg-Büchner-Str. 1865760 Eschborn - Niederhöchstadt
Falkschule
Ludwigstr. 34-3860327 Frankfurt
-
Diesterwegschule
Am Mühlgarten 5-760431 Frankfurt
-
Carl-von-Weinberg-Schule
Zur Waldau 2160528 Frankfurt
-
Kerschensteinerschule
Am Spritzenhaus 260488 Frankfurt
-
Niddaschule
Oeserstr. 265934 Frankfurt
-
Erich-Kästner-Schule
Praunheimer Weg 4460439 Frankfurt
-
Louise-von-Rothschild-Schule
Usinger Str. 2460389 Frankfurt
-
Merianschule
Burgstr. 2160316 Frankfurt
-
Fürstenbergerschule
Fürstenbergerstr. 15260322 Frankfurt
-
Schwarzburgschule
Lenaustr. 8160318 Frankfurt
-
Gruneliusschule
Wiener Str. 1360599 Frankfurt
-
Erich-Kästner-Schule
Praunheimer Weg 4460439 Frankfurt
-
Martin-Buber-Schule
Sachsenhäuser Landwehrweg 30160598 Frankfurt
-
Ludwig-Weber-Schule Frankfurt-Sindlingen
Paul-Kirchhof-Platz 1365931 Frankfurt
Grundschule Geisenheim
Niclas-Vogt-Str. 365366 Geisenheim
-
Nordschule
Danziger Str. 764521 Groß-Gerau
-
Schillerschule
Brüsseler Ring 3464521 Groß-Gerau
-
Brüder-Grimm-Schule
Stresemannstr. 1063450 Hanau
-
Heiligenstockschule
Königsberger Weg 2965719 Hofheim
-
Lorsbacher Schule
Bornstr. 1965719 Hofheim - Lorsbach
-
Wilhelm-Busch-Schule
Am Sportplatz 965719 Hofheim - Langenhain
-
Friedrich-Stoltze-Schule
Falkensteiner Str. 1861462 Königstein
-
Grundschule Schöne Aussicht
Schöne Aussicht 1761476 Kronberg
-
Liederbachschule
Wachenheimer Str. 6765835 Liederbach
-
Geschwister-Scholl-Schule
Thomas-Mann-Str. 1263165 Mühlheim am Main
-
Friedrich-Fröbel-Schule
Offenbacher Str. 16263263 Neu-Isenburg
-
Wilhelm-Hauff-Schule
Alicestr. 10763363 Neu-Isenburg
-
Ernst-Reuter-Schule
Bürgeler Str. 6063075 Offenbach
-
Uhlandschule Offenbach
Stiftstr. 2563075 Offenbach - Bürgel
-
Grundschule Königstädten
Forsthausstr. 1165428 Rüsselsheim -Königstädten
-
Heinrich-Kielhorn-Schule
Schulstr. 3-561273 Wehrheim
-
Maria-Scholz-Schule
Wiesbadener Str. 2761350 Bad Homburg
-
Ketteler-Francke-Schule
Weberstr. 1861350 Bad Homburg
-
Paul-Maar-Schule Nidderau-Eichen
Schulstr. 761130 Nidderau-Eichen
-
Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden-Walldorf
An den Nussbäumen 164546 Mörfelden-Walldorf
Sonnenuhrenschule Birkenau
Ludwigstr. 769488 Birkenau
-